Unser Jahres-Bericht von 2024

Liebe Lesende,

die LAG Werkstatträte NRW veröffentlicht jedes Jahr einen Jahres-Bericht,

um Rechenschaft abzulegen.

Wir berichten, was wir gearbeitet haben.

Der Jahres-Bericht wurde per Post an alle Werkstatträte versendet.

Hier kann man sich den Jahres-Bericht auch selbst herunterladen.

Hier drauf klicken:  Jahres-Bericht 2024 der LAG WR NRW

Viel Spaß beim Lesen.

Wir haben dazu auch Plakate versendet.

Diese sind unter Tipps und Vorlagen für Werkstatträte zu finden.

Eure LAG Werkstatträte NRW

Wir verdienen mehr!

Als Werkstatträte Deutschland setzen wir Werkstatträte uns für eine Verbesserung vom Entgelt in Werkstätten ein.
Das ist uns schon seit vielen Jahren ein Herzens-Thema.
Besonders in den letzten Jahren haben wir uns Schritt für Schritt für eine Änderung von den Gesetzen stark gemacht.
Leider ist der neue Gesetzes-Entwurf 2024 nicht mehr gekommen,
da die Bundesregierung neue Wahlen ausgerufen hat.

Das hat uns alle sehr enttäuscht.
Wir hatten die Hoffnung, dass wir möglichst bald etwas mehr Geld im Portmonee haben.
Nun gut, wir kämpfen weiter für uns Beschäftigte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Werkstatträte Deutschland hat eine neue Internet-Seite zu dem Thema veröffentlicht:

Schaut hier mal rein: https://www.wir-verdienen-mehr.org/

Hier findet ihr unsere gemeinsamen Forderungen.
Alle unsere Ideen und was bisher geschehen ist.
Es lohnt sich.

Unser Delegierter Lulzim Lushtaku im ZDF

Am 13. Dezember 2024 lief das ZDF Magazin Royale zum Thema Inklusion.
Hier wird kritisch auf die Umsetzung von Inklusion in Deutschland geschaut.
Unter anderem auch auf die Arbeit der Werkstätten.

Auch wir fordern eine Weiterentwicklung der Werkstätten und einen fairen Lohn.
Wir finden: Jeder sollte auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln können, der das möchte.
Aber wer das nicht möchte, sollte auch seinen Arbeitsort in einer Werkstatt finden können.
Besonders, weil einige von uns auch auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt schwer erkrankt sind
und deswegen diesen Stress nicht mehr wollen.
Denn der Arbeitsmarkt ist oft für uns nicht passend zugeschnitten.

Ein Beitrag von Lulzim Lushtaku wurde im ZDF Magazin Royale am 13. Dezember 2024 gebracht.
Lulzim Lushtaku ist auch unser Vorsitzender von Werkstatträte Deutschland e.V.

Hier findet man die Sendung in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-13-dezember-2024-100.html
Der Beitrag ist ab der 17. Minute zu finden.
Es lohnt sich auf jeden Fall die ganze Sendung anzuschauen.

Unser Delegierter Lulzim Lushtaku hat auch ein komplettes Interview für die Internetseite Andererseits gegeben.
Hier die Internetseite: https://www.andererseits.org/inklusion/

Wir sind gespannt, was jetzt folgt!

Gemeinsam sind wir stark!

Wir wünschen schöne Feier∙tage!

Liebe Werkstatt∙räte,
Liebe Vertrauens∙personen,
Sehr geehrte Damen und Herren,

das Jahr 2024 mit seinen Herausforderungen, guten Neuigkeiten
aber auch großen Enttäuschungen geht so langsam zu Ende.
Als LAG Werkstatt∙räte NRW haben wir uns auch 2024
wieder mit vielen und schwierigen Themen beschäftigt.
Einzelheiten kann man bald in unserem Jahres∙bericht nachlesen.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken,
die uns bei unserer Arbeit unterstützt,
mitgenommen und ernst genommen haben!

Auch im Jahr 2025 werden bestimmt wieder einige Herausforderungen
auf uns zukommen.
Aber diese Herausforderungen werden wir wieder gemeinsam schaffen.
Wir werden wie immer unser Bestes geben!

Wir wünschen allen frohe Weihnachten,
ein lichtvolles Chanukka-Fest und
einen guten Start in das Jahr 2025.

Eure LAG Werkstatträte NRW

Wir sind enttäuscht von der Politik!

Liebe Lesenden,

die Zeiten sind noch schwieriger geworden.

Der Bruch der Koalition hat viel verändert.
(Koalition ist das Regierungs∙bündnis aus SPD, Grünen und FDP.)

Es wird über viel geredet, was noch auf den Weg gebracht werden soll.
Das 2. Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeits∙marktes wird leider jetzt nicht mehr beschlossen.

Wollen wir das einfach so hinnehmen?
Oder wollen wir wenigstens unseren Unmut hierüber ausdrücken?
Wollen wir wenigstens deutlich machen, was das für uns bedeutet?

Wir haben beschlossen, dies zu tun.
Wir haben hierzu eine Stellungnahme aufgesetzt.
Diese findet ihr hier:
Einmal in schwerer Sprache:
Stellungnahme der LAG Werkstatträte NRW zum fehlenden Gesetz 2024

und einmal in einfacher Sprache:
Unsere Meinung zum Ende der Ampel_einfache Sprache 2024
Es ist jetzt ein wichtiger Zeitpunkt,
dass wir zusammen aufstehen und uns für unsere Rechte einsetzen.

Gerade in schwierigen Zeiten ist wichtig:
Nur gemeinsam sind wir stark.

Mit freundlichen Grüßen

Eure LAG Werkstatträte NRW

 

Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeiter!

Liebe Lesende,

wir von der LAG Werkstatträte NRW freuen uns sehr, Volker Roland und Joachim Schreiber in unserem Geschäftsstellen-Team willkommen zu heißen.

Volker Roland wird als Sach-Bearbeiter
und Joachim Schreiber als pädagogischer Mitarbeiter tätig sein.

Beide bringen wertvolle Erfahrungen in ihrem Fach-Gebiet mit.
In den kommenden Tagen werden Sie sich in verschiedenen Veranstaltungen vorstellen.

Bei Fragen oder für ein erstes Kennen-Lernen stehen Beide gerne zur Verfügung.

Theresa Ehlen ist weiterhin unsere pädagogische Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle.

Auf dem Foto sind  von links nach rechts: Joachim Schreiber, Theresa Ehlen, Volker Roland.

Auf gute Zusammenarbeit!

Herzliche Grüße

Eure LAG Werkstatträte NRW

Unser Magazin Neues !!! – Ausgabe 10 ist da

Liebe Werkstatträte, liebe Vertrauens-Personen,

die LAG Werkstatträte NRW hat wieder verschiedene Infos für euch aufgeschrieben.
Diese findet ihr hier in unserem Magazin Neues !!! – Ausgabe 10.

Neues !!! – Ausgabe 10 des Magazins der LAG Werkstatträte NRW 8_2024

Viel Spaß beim Lesen !

Wir suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle

Wir sind sehr froh und dankbar hier auf dieser Seite mitteilen zu können,
dass wir zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Geschäftsstelle der LAG Werkstatträte NRW suchen.

Unser Fach-Personal wird über den Paritätischen NRW eingestellt.
Aber sie arbeiten für uns Delegierte.
Die Arbeitsstelle ist in Hamm in der Nähe vom Bahnhof.

Haben Sie Interesse oder kennen jemanden?
Leiten Sie gerne den Link weiter.

Die Stellen-Ausschreibungen finden Sie hier:
Für die Pädagogische Fachkraft hier klicken: Fachkraft_LAG_WR NRW 2024
Für die Sachbearbeitung hier klicken: Sachbearbeitung_LAG_WR NRW 2024

Wir freuen uns über jede Bewerbung.

#WirVerdienenMehr

Sieht erstmal komisch aus, macht aber Sinn.
Viele von euch haben schon einmal dieses Zeichen gesehen: #
Es ist ein Hashtag und man spricht es Hesch Tegg.
Das bedeutet, dass man im Internet nach gewissen Dingen sucht
und alles findet, was mit einem ganz bestimmten Thema zu tun hat.

In diesem Fall: Wir verdienen mehr.

Die LAG WR Rheinland-Pfalz hatte eine schöne Idee.
Die hat Postkarten entwickelt,
um diesen „Hashtag“ bekannter zu machen.
Auf dieser Postkarte sind auch Codes.
Das heißt man kann mit seinem Handy ein Bild von der Postkarte machen
und bekommt dann auf seinem Handy einen kurzen Film gezeigt.
In diesen Filmen, die nur kurz dauern,
sagen Werkstatt-Räte:
„Nichts über uns, ohne uns“ bedeutet für mich…
Dann sagen die Werkstatträte, was sie sich wünschen
und welche Forderungen sie stellen.

Wir als LAG WR NRW haben uns entschlossen,
bei dieser Aktion mitzumachen.
Wir haben diese Postkarten an euch Werkstatträte geschickt.
Ihr habt diese Postkarten bestenfalls schon benutzen,
um an eure Politiker in eurer Umgebung zu schreiben.

Bitte fragt eure Vertrauenspersonen, wenn ihr noch Fragen hierzu habt oder schreibt mir eine eMail an plassmeier@nrw-werkstattraete.de.

Hier könnt ihr die Politiker in eurer Umgebung finden:

Politiker aus dem Bundestag:

Die Abgeordneten könnt ihr ganz leicht auf dieser Internet-Seite finden.
https://www.bundestag.de/abgeordnete

Am besten sucht ihr nach eurer Stadt oder Postleitzahl.
Fragt auch bei eurer Werkstatt-Leitung nach.

Politiker aus dem Landtag in NRW:

Die Abgeordneten könnt ihr ganz leicht auf dieser Internet-Seite finden.
https://www.landtag.nrw.de/home/der-landtag/abgeordnete-und–fraktionen/die-abgeordneten/abgeordnetensuche.html

Am besten sucht ihr unter der erweiterten Suche unter eurer Postleit-Zahl.

Politiker aus dem Kreistag:

Eine Übersicht über die Kreistage findet ihr hier:
https://www.lkt-nrw.de/wir-ueber-uns/mitglieder/kreise/

 

Ihr könnt auch die Behinderten-Beauftragten in eurer Stadt
oder Kreis um Hilfe bitten.
Vielleicht haben sie auch einen Tipp und hören euch zu.

Teilweise gibt es aber auch Kreisfreie Städte.
Hier findet man dazu mehr:
https://www.staedtetag-nrw.de/ueber-uns/mitglieder
Wir freuen uns, wenn ihr auch weiterhin daran teilnehmen möchtet
und die Postkarten fleißig weiterschickt.
Wenn ihr Beschäftigte seid,
dann sprecht gerne mit eurem Werkstattrat über diese Aktion.

Nur gemeinsam sind wir stark.

 

Hinweis:

Wir prüfen die verwendeten Links, können jedoch keine Haftung übernehmen.
Die Links sollen eine Erleichterung für euch sein.

Aufruf für ein tolerantes Deutschland

Wir schauen auf die Ergebnisse der Europa-Wahl und müssen sagen:
Wir sind besorgt.

Wir wollen in einer Demokratie leben,  bei der wir als Menschen mit Behinderungen gehört werden und als Experten in eigener Sache mitreden können.

Zur Erklärung: vor 2 Wochen wurde in einer Wohneinrichtung in Mönchengladbach ein Stein an die Türe geworfen und fordert unsere weitere Diskriminierung.
Das hat uns wirklich geschockt.

Wenn wir jetzt diese EU-Wahl-Ergebnisse sehen, haben wir umso mehr Grund für diese Besorgnis.
Wir wollen frei und selbstbestimmt Leben und wollen nicht um unser Leben fürchten, wie vor 90 Jahren.

Gemeinsam mit Werkstatträte Deutschland und den anderen LAG Werkstatträte haben wir bereits vor einigen Monaten ein gemeinsamen Aufruf erstellt.
Wir machen uns stark für ein tolerantes, freies und demokratisches Deutschland.

Dieses Papier findet ihr hier:
Aufruf_tolerantes_Deutschland_2024

Gemeinsam sind wir stark.