Unser Delegierter Lulzim Lushtaku im ZDF

Am 13. Dezember 2024 lief das ZDF Magazin Royale zum Thema Inklusion.
Hier wird kritisch auf die Umsetzung von Inklusion in Deutschland geschaut.
Unter anderem auch auf die Arbeit der Werkstätten.

Auch wir fordern eine Weiterentwicklung der Werkstätten und einen fairen Lohn.
Wir finden: Jeder sollte auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln können, der das möchte.
Aber wer das nicht möchte, sollte auch seinen Arbeitsort in einer Werkstatt finden können.
Besonders, weil einige von uns auch auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt schwer erkrankt sind
und deswegen diesen Stress nicht mehr wollen.
Denn der Arbeitsmarkt ist oft für uns nicht passend zugeschnitten.

Ein Beitrag von Lulzim Lushtaku wurde im ZDF Magazin Royale am 13. Dezember 2024 gebracht.
Lulzim Lushtaku ist auch unser Vorsitzender von Werkstatträte Deutschland e.V.

Hier findet man die Sendung in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-13-dezember-2024-100.html
Der Beitrag ist ab der 17. Minute zu finden.
Es lohnt sich auf jeden Fall die ganze Sendung anzuschauen.

Unser Delegierter Lulzim Lushtaku hat auch ein komplettes Interview für die Internetseite Andererseits gegeben.
Hier die Internetseite: https://www.andererseits.org/inklusion/

Wir sind gespannt, was jetzt folgt!

Gemeinsam sind wir stark!

Wir wünschen schöne Feier∙tage!

Liebe Werkstatt∙räte,
Liebe Vertrauens∙personen,
Sehr geehrte Damen und Herren,

das Jahr 2024 mit seinen Herausforderungen, guten Neuigkeiten
aber auch großen Enttäuschungen geht so langsam zu Ende.
Als LAG Werkstatt∙räte NRW haben wir uns auch 2024
wieder mit vielen und schwierigen Themen beschäftigt.
Einzelheiten kann man bald in unserem Jahres∙bericht nachlesen.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken,
die uns bei unserer Arbeit unterstützt,
mitgenommen und ernst genommen haben!

Auch im Jahr 2025 werden bestimmt wieder einige Herausforderungen
auf uns zukommen.
Aber diese Herausforderungen werden wir wieder gemeinsam schaffen.
Wir werden wie immer unser Bestes geben!

Wir wünschen allen frohe Weihnachten,
ein lichtvolles Chanukka-Fest und
einen guten Start in das Jahr 2025.

Eure LAG Werkstatträte NRW

Wir sind enttäuscht von der Politik!

Liebe Lesenden,

die Zeiten sind noch schwieriger geworden.

Der Bruch der Koalition hat viel verändert.
(Koalition ist das Regierungs∙bündnis aus SPD, Grünen und FDP.)

Es wird über viel geredet, was noch auf den Weg gebracht werden soll.
Das 2. Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeits∙marktes wird leider jetzt nicht mehr beschlossen.

Wollen wir das einfach so hinnehmen?
Oder wollen wir wenigstens unseren Unmut hierüber ausdrücken?
Wollen wir wenigstens deutlich machen, was das für uns bedeutet?

Wir haben beschlossen, dies zu tun.
Wir haben hierzu eine Stellungnahme aufgesetzt.
Diese findet ihr hier:
Einmal in schwerer Sprache:
Stellungnahme der LAG Werkstatträte NRW zum fehlenden Gesetz 2024

und einmal in einfacher Sprache:
Unsere Meinung zum Ende der Ampel_einfache Sprache 2024
Es ist jetzt ein wichtiger Zeitpunkt,
dass wir zusammen aufstehen und uns für unsere Rechte einsetzen.

Gerade in schwierigen Zeiten ist wichtig:
Nur gemeinsam sind wir stark.

Mit freundlichen Grüßen

Eure LAG Werkstatträte NRW